Dieses ungewöhnliche Kochbuch informiert den Leser auf leicht verständliche Weise über achtsame Ernährung und alles, was dazugehört: nur dann zu essen, wenn man hungrig ist, vor dem Essen zur Ruhe zu kommen, sich nur auf das Essen zu konzentrieren, sich mit dem Atem zu verbinden, auf die Signale des Körpers zu achten, Gefühle anzunehmen etc. Neben zahlreichen Rezepten aus aller Welt (von Seitan über „Hessisch Bruschädda“ bis Vollkornpizza), finden sich Übungen, die den Leser auf dem Weg zum achtsamen Essen unterstützen.
Subjektive Eindrücke
Das Buch ist sehr schön gestaltet und bietet sich zum Einstieg in das Thema Achtsamkeit an. Wer schon viel darüber weiß, kann die Information als Auffrischung ansehen. Die Achtsamkeitsübungen kenne ich aus anderem Kontext und habe ich hier nicht gesondert geübt, weiß aber um ihre positive Wirkung. Die Rezepte sind abwechslungsreich und klingen gut bzw. sehen gut auf den Bildern aus. Einziger Kritikpunkt für mich ist, dass es bei einigen Rezepten zu viele verschiedene und ausgefallene Zutaten (z.B. Granatapfelsirup, Kokoswasser, Ras el Hanout) braucht, welche nicht standardmäßig in meiner Küche sind. Ich habe ein ähnliches Kochbuch, das zwar sehr schön, allerdings nicht besonders praktisch ist und deshalb nicht oft benutzt wird. 😉 Ich freue mich aber schon aufs Nachkochen der Kürbis-Kokos-Suppe, die sehr lecker klingt!
Vielen Dank dem Verlag für dieses schöne, appetitanregende Rezensionsexemplar!
Angaben zum Buch
Buchtitel: Achtsamkeit und die Kunst des bewussten Essens. Mit vegetarischen und veganen Rezepten für alle unsere Sinne
Autor: Beate Caglar
Verlag: Integral, München
Umfang: 208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978-3-7787-9266-7
Oh, oh, etwas achtsamer zu essen könnte mir wohl nicht schaden. Lieben Dank für die Vorstellung dieses Buches.
Es scheint, als wärst Du recht zufrieden mit der Plattform. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja danke Dir, ich find es toll auf dieser Plattform – danke für Deine Inspiration 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person